Willkommen im Zustellteam!

Schön, dass Sie uns unterstützen wollen!
Denn für unseren gemeinsamen Erfolg
sind Sie ganz direkt mitverantwortlich.
Damit unsere Zusammenarbeit richtig gut
klappt, möchten wir, dass Sie optimal
vorbereitet starten.
Darum lesen Sie bitte die folgenden Hinweise.
Vor der Verteilung
Ihre Zeitungen und Prospekte werden in der Regel freitags bis ca. 16 Uhr angeliefert. Sonderverteilungen in der Woche werden am Freitag vorher auf dem Lieferschein angekündigt und entweder am gleichen Freitag oder mindestens einen Tag vor der Verteilung angeliefert. Falls die Zeitungen und Prospekte nicht rechtzeitig kommen, ☎ melden Sie uns das bitte gleich!
Nachdem Sie Ihre Zeitungen bekommen haben, schauen Sie erstmal auf den Lieferschein: haben Sie die richtige Anzahl an Zeitungen erhalten? Stimmt auch die Kennung? Die Kennung ist der Buchstabe, der groß oben auf jedem Paket steht. Vergleichen Sie, ob auf dem Lieferschein dieselbe Kennung steht.
☎ Wenn irgendwas nicht stimmt, rufen Sie sofort an – vor der Verteilung!

Oft werden zu den Zeitungen noch zusätzliche Verteilprodukte (Prospekte) angeliefert. Davon gibt es zwei Arten:
a) Handbeilagen: sind vor der Verteilung in die Zeitung einzulegen (Kennzeichnung: „bitte einlegen“)
b) Direktverteilungen: sind auf dem Lieferschein mit dem Hinweis „nicht einlegen“ gekennzeichnet. Das bedeutet, dass sie nicht in die Zeitung eingelegt werden dürfen, sondern separat in die Briefkästen gesteckt werden müssen. Dabei sind Werbeverbote zu beachten!!!
Handbeilagen und Direktverteilungen werden natürlich extra vergütet.
Prospekte, die bereits in der angelieferten Zeitung liegen, dürfen nicht entfernt werden.
Lesen Sie Ihren Lieferschein genau!
Hat Ihnen Ihr Gebietsbetreuer den Aufbau des Lieferscheins gut erklärt? Wenn nicht, fragen Sie nach! Sie haben zwar Ihre Prospekte bekommen, aber der Lieferschein fehlt?
☎ Rufen Sie uns sofort an!
Wann wird verteilt?

Die Verteilung der Druckprodukte kann sofort nach Anlieferung begonnen werden und muss am Samstag bis 9 Uhr beendet sein.
Wo wird verteilt?
Zusammen mit Ihrem Vertrag bekommen Sie eine Verteilgebietskarte. Darauf sind alle Straßen, die zu Ihrem Bezirk gehören ersichtlich. Verteilen Sie nur innerhalb Ihres eigenen Bezirks! Wenn Sie Adressen nicht beliefern können (z.B. weil Sie nicht genug Zeitungen/Prospekte haben oder weil Sie keinen Briefkasten finden), melden Sie uns das bitte.
Melden Sie sich auch, wenn in Ihrem Bezirk neue Häuser gebaut werden und die Anzahl der Druckprodukte deswegen nicht mehr ausreicht. Oder wenn Sie zu viele Prospekte haben, weil Häuser leer stehen oder neue Aufkleber auf den Briefkasten geklebt wurden: „Bitte keine Werbung einwerfen“.
Wir werden umgehend eine Anpassung Ihrer Auflage vornehmen.

Wie wird verteilt?

Bei allen Privathäusern müssen die Zeitungen / Prospekte in die Briefkästen gesteckt werden, oder ins Zeitungsrohr. Aber niemals vor die Tür! Wenn ein Haus weder Briefkasten noch Zeitungsrohr hat, melden Sie das bitte Ihrem Gebietsbetreuer. Er wird dann klären, wie Sie sich verhalten sollen. Und bitte stecken Sie in jeden Kasten nur eine Zeitung! Die Produkte sind vollständig in den Briefkasten einzustecken, damit die Ware sowie andere im Briefkasten befindliche Sendungen vor Nässe geschützt sind.
Die Briefkästen sind innen?
Klingeln Sie einfach, sagen freundlich „Guten Tag, ich bringe die Zeitung“ und man wird Sie reinlassen. (Bitte nicht alle Bewohner gleichzeitig aufschrecken, sondern erstmal nur bei einem klingeln.) Wenn Sie trotz allem nicht weiterkommen, ☎ rufen Sie uns sofort an!
Wer bekommt eine Zeitung / ein Prospekt?
Alle Privathäuser und auch alle Gewerbetreibenden. Wenn auf einen Briefkasten steht „Bitte keine Werbung einwerfen“ dürfen Sie die Zeitung trotzdem einwerfen. Wenn aber auf einem Briefkasten steht „Bitte keine Zeitung einwerfen“, dürfen Sie natürlich keine Zeitung und keine Prospekte einwerfen.

Nach der Verteilung

Haben Sie nach der Verteilung noch Produkte übrig?
Bitte nicht einfach entsorgen. Sonst beobachtet Sie jemand dabei und denkt, Sie haben Ihre Arbeit nicht gemacht.
Sagen Sie Ihrem Gebietsbetreuer Bescheid!
Ganz wichtig: Lassen Sie Ihr Verpackungsmaterial nicht einfach auf der Straße oder auf dem Gehweg liegen. Denn wenn ein Fußgänger über die Umreifungsbänder stolpert, kann das schlimme Verletzungen geben.
Bitte führen Sie Ihre Tätigkeit immer vorsichtig aus, so dass keine Unfälle oder Schäden passieren können. Benutzen Sie die vorgesehenen Wege, laufen Sie nicht über Rasenflächen o.ä. Egal ob Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto unterwegs sind, achten Sie auf den Straßenverkehr und halten Sie die Straßenverkehrsordnung ein.
Und wenn ich mal in den Urlaub möchte?
Urlaubsreif? Bitte versuchen Sie erstmal selbst, eine Vertretung zu finden. Zum Beispiel im Freundeskreis.
Wenn Sie fündig werden, geben Sie Ihrem Gebietsbetreuer bitte Name und Telefonnummer des Vertreters durch. Keinen Vertreter gefunden? Dann sagen Sie unbedingt rechtzeitig Bescheid (mindestens 4 Wochen vor Urlaubsantritt). Wenn Sie uns nicht rechtzeitig über Ihren anstehenden Urlaub informieren, entsteht hoher Aufwand für die Suche nach einer geeigneten Ersatzperson. Wenn Sie Ihren Gebietsbetreuer nicht erreichen, können Sie sich im Notfall auch direkt bei uns unter 0 35 91/48 17 13 melden.

Wir zählen auf Sie!

Fehler können passieren – aber wer sich auf die faule Haut legt, ist falsch bei uns! Wenn Sie schlecht verteilen, schaden Sie am Ende sich selbst:
Denn dann springen unsere Kunden ab und Sie verlieren Ihren Job. Für entstandene Schäden können wir Sie haftbar machen. Eine gute Verteilung ist Ehrensache!
Auf einem Blick
- Bevor ich mit den Zeitungen loslaufe: erst einmal vergewissern, ob´s die richtigen sind! Dabei hilft der Lieferschein.
- Handbeilagen vor der Verteilung in die Zeitungen einlegen/ Direktverteilungen separat in die Briefkästen einstecken.
- ab der Anlieferung bis Samstag 9 Uhr verteilen! Sonderverteilungen nur an den angekündigten und
festgelegten Tagen! Wenn ich das nicht schaffe: gleich Bescheid sagen!
- Nicht in den falschen Straßen verteilen – darum Verteilkarte beachten!
- Nicht nur Privatleute beliefern, auch Gewerbetreibende!
- Die Zeitungen immer und überall in die Briefkästen oder Zeitungsröhren vollständig stecken!
- Zustellverbote beachten!
Wenn andere Ihnen bei der Arbeit helfen, zum Beispiel Geschwister oder Freunde, dann sorgen Sie bitte dafür, dass auch die gut informiert sind über alles, was auf diesem Flyer steht.